Wann kommt der Nikolaus in Österreich?

Der Nikolaustag, oder auch nur Nikolaus genannt, ist ein beliebter Brauch in vielen deutschsprachigen Ländern. In diesem Artikel wollen wir genauer darauf eingehen, wann der Nikolaus in Österreich kommt und was es mit diesem Brauch auf sich hat.

Ursprung des Nikolaustags

Der Nikolaustag wird am 6. Dezember gefeiert und hat seinen Ursprung im Gedenken an den heiligen Nikolaus von Myra. Nikolaus war im 4. Jahrhundert Bischof in der Hafenstadt Myra in der heutigen Türkei und ist als Schutzpatron der Seefahrer, Kinder und vielem mehr bekannt.

Wann kommt der Nikolaus?

In Österreich besucht der Nikolaus die Kinder traditionell in der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember. Die Kinder stellen in der Regel in der Nacht zuvor ihre mit Spannung erwarteten Nikolausstiefel vor die Tür oder ins Fenster. Am Morgen des 6. Dezembers finden die Kinder dann meist kleine Geschenke oder Süßigkeiten in ihren Stiefeln vor.

Wie sieht der Nikolaus in Österreich aus?

Der Nikolaus wird oft als freundlicher alter Mann mit einem langen, weißen Bart dargestellt. Er trägt meist eine bischöfliche Kleidung mit Mitra und Stab. Oftmals wird der Nikolaus von seinem Gehilfen, dem Krampus begleitet, einem furchteinflößenden Wesen mit Hörnern und Ruten, das unartige Kinder bestraft.

Der Nikolaus in den österreichischen Regionen

Je nach Region in Österreich gibt es unterschiedliche Traditionen und Bräuche rund um den Nikolaus. In manchen Gegenden kommt der Nikolaus alleine, in anderen wird er von Krampussen begleitet. In manchen Regionen erfolgt der Besuch des Nikolaus am 5. Dezember, in anderen am 6. Dezember selbst.

Bräuche und Traditionen

Der Nikolausbesuch in Österreich ist für viele Familien ein festlicher und emotionaler Moment. Oftmals werden Gedichte aufgesagt oder Lieder gesungen, um den Nikolaus zu begrüßen. Die Kinder tragen dabei zur Belohnung meist Gedichte oder Lieder vor und bekommen im Gegenzug Süßigkeiten oder kleine Geschenke.

Unsere Empfehlungen für einen gelungenen Nikolausabend

  • Bereiten Sie sich auf den Besuch des Nikolaus vor, indem Sie die Nikolausstiefel rechtzeitig aufstellen.
  • Lassen Sie die Kinder ein Gedicht oder ein Lied für den Nikolaus einstudieren, um ihn gebührend zu begrüßen.
  • Sorgen Sie für kleine Geschenke oder Süßigkeiten, die der Nikolaus den Kindern bringen kann.
  • Gestalten Sie den Nikolausabend als gemeinsames und fröhliches Familienritual.

Nikolausfeier am Arbeitsplatz

Auch am Arbeitsplatz wird oft der Nikolaus gefeiert. In vielen Büros gibt es kleine Überraschungen für die Mitarbeiter oder es treten sogar verkleidete Kollegen als Nikolaus auf. So wird auch in der Arbeitswelt für vorweihnachtliche Stimmung gesorgt.

Zusammenfassung

Der Nikolaus ist ein liebevoller und traditionsreicher Brauch in Österreich, der jedes Jahr aufs Neue große Freude bei den Kindern und Erwachsenen hervorruft. Es ist eine Zeit des gemeinsamen Feierns und der Besinnung auf die Werte des Schenkens und der Nächstenliebe. Genießen Sie den Nikolausabend in vollen Zügen und nehmen Sie sich Zeit, diese schöne Tradition zu zelebrieren.

Wann kommt der Nikolaus traditionell in Österreich?

Der Nikolaus kommt in Österreich traditionell am Abend des 5. Dezembers, dem sogenannten Nikolaustag. Er besucht die Kinder und bringt kleine Geschenke oder Süßigkeiten mit.

Welche Bedeutung hat der Nikolaustag in der österreichischen Kultur?

Der Nikolaustag hat in Österreich eine lange Tradition und ist ein wichtiger Brauch in der Vorweihnachtszeit. Er dient dazu, den Heiligen Nikolaus zu ehren und den Kindern eine Freude zu bereiten.

Wie wird der Nikolaustag in Österreich gefeiert?

Am Nikolaustag stellen die Kinder in Österreich oft ihre geputzten Stiefel vor die Tür oder das Fenster, in der Hoffnung, dass der Nikolaus sie mit kleinen Geschenken füllt. Oft gibt es auch Nikolausumzüge oder -feiern in Schulen, Kindergärten oder Vereinen.

Gibt es regionale Unterschiede in der Nikolaus-Tradition in Österreich?

Ja, in Österreich gibt es regionale Unterschiede in der Nikolaus-Tradition. Zum Beispiel kann es sein, dass der Nikolaus in manchen Regionen von einem Krampus begleitet wird, der unartige Kinder erschrecken soll. In anderen Regionen hingegen tritt der Nikolaus alleine auf.

Welche Rolle spielt der Nikolaus in der österreichischen Weihnachtszeit im Vergleich zum Christkind?

In Österreich ist der Nikolaus eine eigenständige Figur, die bereits am Nikolaustag Geschenke bringt. Das Christkind hingegen ist eher mit dem Heiligen Abend, dem 24. Dezember, verbunden und bringt dort die Geschenke. Beide Figuren haben ihren festen Platz in der österreichischen Weihnachtstradition.

Alles, was Sie über die Zeitumstellung 2023 wissen müssenEntstehungsgeschichte des Euro: Seit wann gibt es den Euro?Entstehungsgeschichte des Euro: Seit wann gibt es den Euro?Wann ist Aschermittwoch 2024?Warum bin ich immer so müde? Gründe und Tipps gegen DauererschöpfungWann und wie schneidet man Lavendel?Warum sind die Dinosaurier ausgestorben?Alles über Lotto Ziehungen in ÖsterreichWann kommt das iPhone 16 raus?Wann hat Lionel Messi Geburtstag?